Datenschutzerklärung

- beyonityNavigator © 2025 -

Allgemeine Hinweise

Der beyonityNavigator ist eine Website der Beyonity Germany GmbH.

Die Beyonity Germany GmbH ist ausschließlich für die technische Umsetzung, verantwortlich.
Für die Inhalte ist unser jeweiliger Auftraggeber verantwortlich.

Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen sowie des betrieblichen Datenschutzbeauftragten.

Diese Datenschutz-Information gilt für die Datenverarbeitung durch:

Verantwortlicher: Beyonity Germany GmbH (im Folgenden Beyonity GmbH), Oberlandstr. 13-14, 12099 Berlin, Deutschland
E-Mail: hallo@beyonity.de
Telefon: +49 30 340 60 26 00

Der betriebliche Datenschutzbeauftragte von Beyonity GmbH ist unter o.g. Anschrift, zu Hd. Herrn Grimm beziehungsweise unter oliver@beyonity.de erreichbar.

Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung

Beim Besuch der Website

Beim Aufrufen unserer Website werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:

Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Darüber hinaus setzen wir beim Besuch unserer Website Cookies sowie Analysedienste ein. Nähere Erläuterungen dazu erhalten Sie unter „Cookies” und „Analyse-Tools” dieser Datenschutzerklärung.

Bei Nutzung unseres Kontaktformulars

Bei Fragen jeglicher Art bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit uns über ein auf der Website bereitgestelltes Formular Kontakt aufzunehmen. Dabei ist die Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse und/oder einer Telefonnummer sowie des Vor- und Nachnamens erforderlich, damit wir wissen, von wem die Anfrage stammt und um diese beantworten zu können. Weitere Angaben können freiwillig getätigt werden.

Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. A DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung.

Die für die Benutzung des Kontaktformulars von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden direkt per E-Mail an uns und unseren Auftraggeber gesendet, eine zusätzliche Speicherung unsererseits erfolgt nicht. Die E-Mail an uns dient dabei lediglich Analysezwecken bzw. als kurzfristige Datensicherung für unseren Auftraggeber, und wird spätestens nach 30 Tagen automatisch gelöscht.

Weitergabe von Daten

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt.

Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:

Lokaler Speicher (Local Storage)

Unsere Website nutzt zur Speicherung bestimmter Informationen, die Speicherkapazität Ihres Browsers. Dabei handelt es sich ausschließlich um nicht personenbezogene Daten, die zur Funktionalität notwendig sind.

Damit Sie die Website Ihren persönlichen Bedürfnissen und Ihrer Nutzung anpassen können, verwenden wir die sogenannte Local Storage Technik (auch „Lokale Daten” und „Lokaler Speicher” genannt). Dabei werden Daten lokal im Cache Ihres Browsers gespeichert, die auch nach dem Schließen des Browser-Fensters oder dem Beenden des Programms – soweit sie den Cache nicht, in den Einstellungen Ihres Internetbrowsers, löschen - weiterhin bestehen und ausgelesen werden können.

Dabei werden folgende Informationen von der Website als lokale Daten hinterlegt:

Die durch den Local Storage verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie der Dritter nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erforderlich.

Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit Der Local Storage (s.o.) befindet sich auf dem Rechner des Nutzers. Daher können Sie als Nutzer auch jederzeit den Local Storage löschen bzw. leeren.

Cookies

Wir setzen auf unserer Seite keine Cookies ein.

Analyse-Tools

Tracking-Tools

Die im Folgenden aufgeführten und von uns eingesetzten Tracking-Maßnahmen werden auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO durchgeführt. Mit den zum Einsatz kommenden Tracking-Maßnahmen wollen wir eine bedarfsgerechte Gestaltung und die fortlaufende Optimierung unserer Webseite sicherstellen. Zum anderen setzen wir die Tracking-Maßnahmen ein, um die Nutzung unserer Webseite statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten. Diese Interessen sind als berechtigt im Sinne der vorgenannten Vorschrift anzusehen. Die jeweiligen Datenverarbeitungszwecke und Datenkategorien sind aus den entsprechenden Tracking-Tools zu entnehmen.

AT Internet

Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten Wir nutzen auf unserer Website Software von AT Internet zur Analyse des Surfverhaltens unserer Nutzer. Die Software verwendet keine Cookies. Zur anonymisierten Erkennung kommt ein Fingerprinting-Verfahren zum Einsatz.

Werden Einzelseiten unserer Website aufgerufen, so werden folgende Daten gespeichert:

Alle über AT Internet-Tracker gesammelte Analytics-Daten werden in der Europäischen Union gespeichert.

Die IP-Adressen werden so gekürzt, dass eine Zuordnung zum aufrufenden Rechner nicht mehr möglich ist, es werden nur die ersten zwei Bytes gespeichert, das letzte Oktett wir entfernt (Bsp.: 192.168.xxx.xxx).

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Zweck der Datenverarbeitung Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer ermöglicht uns eine Analyse des Surfverhaltens unserer Nutzer. Wir sind in durch die Auswertung der gewonnen Daten in der Lage, Informationen über die Nutzung der einzelnen Komponenten unserer Webseite zusammenzustellen. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird AT Internet diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Durch die Anonymisierung der IP-Adresse wird dem Interesse der Nutzer an deren Schutz personenbezogener Daten hinreichend Rechnung getragen.

Dauer der Speicherung Die Daten werden gelöscht, sobald sie für unsere Aufzeichnungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Nähere Informationen zu der von AT Internet vorgenommenen Datenerfassung, -speicherung und -verarbeitung finden sich hier.

Betroffenenrechte

Sie haben das Recht:

Widerspruchsrecht

Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird. Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an hallo@beyonity.de.

Datensicherheit

Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256-Bit Verschlüsselung. Falls Ihr Browser keine 256-Bit Verschlüsselung unterstützt, greifen wir stattdessen auf 128-Bit v3 Technologie zurück. Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der unteren Statusleiste Ihres Browsers. Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Mai 2018. Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Website unter https://navigator.beyonity.de/?id=1F934685&view=page&page=policies&language=de von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.